Start ins Jahr 2023 mit dem Auswintern unserer schönen Tennisanlage

Die Winterpause nähert sich dem Ende und wir wollen unsere Anlage aus dem Dornröschenschlaf holen.

Hierzu hoffen wir auf eure Unterstützung am 07.04.2023 ab 10 Uhr. Wir hoffen auf schönes Wetter an diesem Karfreitag und hoffen auf viele helfende Hände.

Weitere Termine für das Jahr 2023 findet ihr unter dem Reiter „Über uns“. Hier gibt es auch die Links auf die Spieltermine unserer 3 Mannschaften in der Sommersaison.

Euer Vorstand

Ergebnisse der Stadtmeisterschaften 2022

Bei herrlichem Spätsommerwetter fanden Anfang September die Briloner Tennis-Stadtmeisterschaften beim TC Alme statt.
Mit 76 Spielerinnen und Spielern erreichten diese ein Rekordmeldeergebnis. Um alle Spiele des sehr vollen Spielplans abwickeln zu können, stellten die befreundeten Vereine TC Brilon und TC Madfeld ihre Tennisanlagen zur Verfügung. Die hervorragende Organisation, sowie ein fleißiges Helferteam, waren weitere Garanten für einen tollen Verlauf des über eine Woche dauernden Turniers.
Mit 3 Titeln war Lisa Spiekermann vom TC Brilon die überragende Spielerin der Stadtmeisterschaften, die insgesamt zu folgenden Ergebnissen führte:

Damen Einzel: 1. Lisa Spiekermann, 2. Lena Spiekermann, 3. Elvira Liebig, Siegerin B-Runde Conny Föckeler

Damen Doppel: 1. Amelie Klein / Lisa Spiekermann, 2. Simone Kleff / Kerstin Kleimann, 3. Conny Föckeler / Renate Schäfers, Siegerinnen B-Runde Silvia Peucker / Elvira Liebig

Mixed Doppel: 1. Lisa Spiekermann / Olaf Spiekermann, 2. Linda Rudi / Lutz Kasimirowicz, 3. Amelie Klein / Jan Hartmann, Sieger B-Runde Gudrun Finger / Niklas Spiekermann

Herren Einzel: 1. Jan Hartmann, 2. Jaques Louis Malter, 3. Lutz Kasimirowicz, Sieger B-Runde Christian Föckeler

Herren 40 Einzel: 1. Markus Gräff, 2. Thorsten Beel, 3. Bastian Runge + David Schütte (wurde nicht aus gespielt) Sieger B-Runde Denis Hoppe

Herren 60 Einzel: 1. Dietmar Aniol, 2. Eckhard Stücher, 3. Friedel Baumann, Sieger B-Runde Manfred Kölsche

Herren Doppel: 1 Jan Rabeneck / Lukas Pour, 2. Stefan Deimel / Benni Bartsch, 3. Christian Föckeler / Nik Föckeler, Sieger B-Runde Klaus Willeke / Niklas Spiekermann

Herren 40 Doppel: 1. Thorsten Beel / Markus Gräff, 2. Thilo Schulz / Gerald Malter, 3. Richard Hesse / Matthias Köckerling

Herren 60 Doppel: Reinhard Turba / Heinrich Gerhard, 2. Dietmar Aniol / Eckhard Stücher, 3. Friedel Baumann / Kurt Wächter, Sieger B-Runde Heiner Hoppe / Helmut Homann

Generationen Doppel: 1. Gerald Malter / Jaques Louis Malter, 2. Dietmar Aniol / Stefan Elias, 3. Thilo Schulz / Nik Föckeler, Sieger B-Runde Thorsten Beel / Mattis Beel

Die abschließende Siegerehrung wurde von der 1. Vorsitzenden Julia Bahr, Sportwart und Hauptorganisator Markus Gräff und Bürgermeister Dr. Christoph Bartsch vorgenommen.

Kartoffel-Cup 2022 — Verlegt auf den 15.10.2022

Auf Grund des schlechten Wetters mußten wir leider den Kartoffel-Cup verlegen.

Der neue Termin ist am 15.10.2022 und wir hoffen, dass uns diesmal der Wettergott gnädig ist.

________________________

Kartoffel-CUP 2022

Ein volles Programm haben die Verantwortlichen des TC Alme in den Spätsommer dieses Jahres gepackt. Ende August-Anfang September fanden die über eine Woche dauernden Briloner Stadtmeisterschaften in Alme statt. Ein ausführlicher Bericht mit den Ergebnissen folgt in Kürze.

Trotzdem wollte man nicht auf den beliebten Kartoffel-Cup verzichten, der am Samstag den 17.9. ab 9.30 auf den Almer Tennisplätzen stattfindet. Wenn es das Teilnehmerfeld zulässt, sollen vorrangig in Mixed-Doppeln die Almer Dorfmeister ermittelt werden. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder, jedoch auch Vereinsfremde und Anfänger eingeladen. Die Verantwortlichen stellen jede einzelne Runde neu zusammen, und versuchen bei den Paarungen auf Ausgeglichenheit zu achten. Klar im Vordergrund dieses Turniers soll die Geselligkeit stehen.
Hierfür wurde zu einem moderaten Kostenbeitrag ein attraktives All-Inclusiv-Paket bestehend aus: Turnierteilnahme mit attraktiven Preisen, Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, leckeres vom Grill und Getränken rund um die Uhr geschnürt.

Interessierte können sich bis Montag, den 12.9. in die am Tennishaus aushängende Liste eintragen, oder telefonisch bei Marvin Runge unter 0175-5603085 oder Manfred Kölsche unter 0176-30654054 melden.
Wir freuen uns auf Euch!

14. Briloner Stadtmeisterschaften

In der Zeit von Samstag, den 27.August bis Samstag, den 3.September finden auf der Anlage des TC Alme die diesjährigen Tennis-Stadtmeisterschaften statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Spielerinnen und Spieler die in Brilon wohnhaft sind, und (oder) einem Briloner Verein angehören. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren werden in allen Altersklassen im Einzel, Doppel und Mixed-Doppel neue Meister gesucht. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Generationen-Doppel im Damen- und Herrenbereich. Hierbei muss der Altersunterschied zwischen den beiden Partnern eines Teams mindestens 25 Jahre betragen. Nach den Endspielen am 3. September ab ca. 18.00 Uhr findet die Siegerehrung statt. Dieser schließt sich eine große Tombola an. Da bei freiem Eintritt teilweise guter Tennissport zu erwarten ist, hofft der Veranstalter auf viele interessierte Besucher.

Neue Vereinsspitze beim TC Alme

Kürzlich begrüßte die 1. Vorsitzende Tanja Schneymann 25 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Nachdem die Versammlung beschloss, auf die Verlesung des Protokolls der letzten JHV zu verzichten, berichtete die Vorsitzende von einer sehr zufriedenstellenden Mitgliederzahl. Dem Verein gehören 111 Erwachsene sowie 39 Kinder und Jugendliche an. Die erfreulich große Anzahl an Kindern und Jugendlichen sind vorrangig ein Verdienst von Bianca Runge und Jan Hartmann. Ihr gelang es Kinder und Jugendliche für den Tennissport zu motivieren. Er kümmert sich bereits seit Jahren um deren Training und entsprechende Koordination. In diesem Jahr wird er selbst den Trainerschein erwerben, was finanziell vom Verein bezuschusst wird. Einen besonderen Dank richtete Tanja Schneymann an ihr Vorstandsteam und einige weitere Mitglieder. Während ihrer krankheitsbedingt Ausfälle, in denen sie nicht wie gewohnt zur Verfügung stand, haben diese das Ruder übernommen, und den Verein mit Fleiß und Weitsicht geführt.

Anschließend berichtete Sportwart Markus Gräff von einer durch Corona stark beeinflussten Saison. Lediglich zwei Mannschaften nahmen an den Medenspielen teil. Die Herren 30 belegten in der Kreisliga mit 2 Siegen und 2 Niederlagen den 3. Platz. Bei den Herren 40 führten 1 Sieg und 4 Niederlagen zum 5. Platz in der Kreisklasse. Das ursprünglich für Fronleichnam geplante LK-Turnier musste Corona bedingt in den September verlegt werden. Für die Wettbewerbe Damen, Herren und Herren 40 gingen insgesamt 26 Meldungen ein. Wie in den Jahren zuvor fanden Teilnehmer/innen den Weg nach Alme, deren Wohnsitze weit über den HSK hinausgingen. Im August fanden zum 2.x in Folge die Stadtmeisterschaften in Madfeld statt. Obwohl die Teilnehmerzahl aus Alme gering gewesen ist, war das Abschneiden sehr erfolgreich: 1. Platz Herren Einzel Jan Hartmann, 1. Platz Herren 30 Einzel Markus Gräff, Sieger B-Runde Herren 30 Steffen Helle, Sieger B-Runde Herren 60 Manfred Kölsche, 3. Platz Mixed Jan Hartmann/Amelie Klein, Brilon, 3. Platz Generationen-Doppel Markus Gräff/Manfred Kölsche. Am Samstag, den 2. Oktober wurde mit einem Schleifchenturnier die Saison abgeschlossen. Laura Fiona Schröder und Jonny Kuhle konnten sich als Siegerteam feiern lassen. An der Winterrunde der Herren Bezirksliga nahm wieder eine Mannschaft des TC Alme teil. Mit 2 Siegen, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen wurde der 5. Platz belegt. In die bereits laufende Saison startet der Verein wieder mit 3 Mannschaften, die Herren 30 als 6er-Mannschaft, die Herren 40 wechselt als 6er-Mannschaft in die AK 50 und die Herren 65 stellen eine 4er Mannschaft. In der Zeit vom 27.8. bis. 3.9. ist der TC Alme Ausrichter der Briloner Stadtmeisterschaften. Mit dem Kartoffel-Cup am 17.9.soll die Saison langsam ausklingen.

Auch Jugendwartin Bianca Runge berichtete von einem erheblichen Zuwachs an Kindern und Jugendlichen trotzt der Corona-Einschränkungen. Aufgeteilt in 5 Gruppen befinden sich 25 Mädchen und Jungen im regelmäßigen Training beim lizensierten Trainer Georg Walkuschewski und Jan Hartmann. Es laufen Bemühungen, dass im nächsten Jahr mal wieder eine Jugendmannschaft an Meisterschaftsspielen teilnimmt.

Anschließend stellte Kassierer Johannes Kuhle den Kassenbericht 2021 vor. Trotz aller Coronaeinschränkungen wurde das Jahr mit einem zufriedenstellenden Überschuss abgeschlossen. Dies ist vorrangig auf die Einnahmen aus LK-Turnier und Kartoffel-Cup zurückzuführen. Die Kassenprüfer Steffen Helle und Bernd Lahme bescheinigten J. Kuhle eine vorbildliche Kassenführung. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Bernd Lahme rückte Bastian Runge für die beiden nächsten Jahre nach. Für die nun anstehende Vorstandswahl übernahm Bernd Lahme die Leitung.

Wahlen:

Da sich die 1. Vorsitzende Tanja Schneymann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellte, wurde Julia Bahr aus der Versammlung vorgeschlagen. Sie wurde einstimmig gewählt, und nahm die Wahl an. Kassierer Johannes Kuhle stellte sich zur Wiederwahl, und bleibt dem Verein als wachsames Auge über die Finanzen erhalten. Da Bianca Runge als Jugendwartin für die Zukunft nicht mehr zur Verfügung stand, war die logische Konsequenz Jan Hartmann für diesen Posten vorzuschlagen und zu wählen. Auch die Hauswartin Beate Hillebrand stellte sich nicht noch einmal zur Wahl. Für diesen ebenfalls sehr wichtigen Posten konnte Natalia Voth gewonnen werden, die wie alle anderen Vorstandmitglieder einstimmig gewählt wurde. Da die auf den Vorstand zukommenden Arbeiten immer umfangreicher werden, wurde dieser um einen Beisitzer erweitert. Für dieses Amt stellt sich in der Zukunft Marvin Runge zur Verfügung.

Mit Worten des Dankes und einem Straus Blumen wurden die ausgeschiedenen Vorstandsdamen vom 2. Vorsitzenden Sergej Voth verabschiedet. Die neuen Vorstandsmitglieder begrüßter mit dem Wunsch auf harmonische und konstruktive Zusammenarbeit.

Leistungsklassenturnier beim TC Alme im Juni

Mitte Juni steht beim TC Alme mal wieder im Zeichen eines

attraktiven LK-Turniers. Dieses beliebte Turnier lockte auch in

den vergangenen Jahren sehr gute Spieler nach Alme, die weit

über den Hochsauerlandkreis hinaus beheimatet sind.

Am Donnerstag, den 16. Juni (Fronleichnam) ab 8.30 Uhr messen

sich die Herren 50+. Nach einem Tag Pause kommen am Samstag,

den 18. Juni ebenfalls ab 8.30 Uhr Damen, Herren und Herren 40+

zum Einsatz. Bei diesem Turnier sind aktiv in Mannschaften spielende

Spielerinnen und Spieler bestrebt ihre jeweilige Leistungsklasse

zu verbessern. Jede(r) Teilnehmer(in) bestreitet 2 Spiele, eins

gegen eine(n) besser und eins gegen eine(n) schlechter platzierten.

Meldeschluss für dieses Turnier ist der 11. Juni.

Auf hoffentlich viele Zuschauer wartet bei freien Eintritt hochklassiger

Tennissport, kühle Getränke und leckeres vom Grill.

Saisoneröffnung und Schnupperkurs !!

In Verbindung mit der offiziellen Saisoneröffnung am 7. Mai bietet der TC Alme einen kostenlosen Tennis-Schnupperkurs an. Unter Anleitung von zwei Trainern soll ab 10.00 Uhr Kindern und ab 12.00 Uhr Erwachsenen Freude an diesem schönen Sport vermittelt werden. Die Teilnehmer/innen benötigen neben etwas Lust an Bewegung lediglich sportliche Kleidung und Sportschuhe. Tennisschläger und Bälle werden vom Verein gestellt.

Damit die Geselligkeit für Schnupperkursteilnehmer und Vereinsmitglieder nicht zu kurz kommt, wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Neben 50 Litern Freibier werden unter allen Teilnehmern 5 Freikarten für die Gerry Weber Open in Halle verlost.

Ab 14.00 Uhr findet für alle Vereinsmitglieder ab 12 Jahren ein Schleifchenturnier statt. 

Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Euch!

Jahreshauptversammlung 2022

Am Samstag, den 30.4.2022 ab 18.00 Uhr findet auf der Anlage des TC Alme die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Das Wetter wird entscheidend sein, ob die Versammlung im Tennishaus, oder wie im vorigen Jahr davor absolviert werden kann. Die Teilnehmer werden gebeten, die zu dieser Zeitgültigen Corona-Regeln zu beachten.

Folgende Vorstandsposten stehen zur Wahl:

1.Vorsitzende/r, Jugendwart/in, Kassierer/in und Hauswart/in.

Da u.a. auch die neue Saison besprochen werden soll hoffen die Verantwortlichen auf rege Beteiligung der Mitglieder.